Willkommen beim Kulturbeutel Duisburg

Die Plattform für Künstler:innen, Veranstaltungen und kulturelle Bildung in und um Duisburg

Kalender

Musik, Theater, Ausstellungen, Tanz… Hier gibt es die aktuellen Veranstaltungen:

Zum Kalender

Kulturelle Bildung

Angebote für kulturelle Bildung für alle Ziel- und Altersgruppen findest du hier:

Kulturelle Bildung

Blog

Aktuelle News aus der Kultur- und Kunstszene findest du unten auf der Seite. Weitere Beiträge von Kulturschaffenden hier:

Zum Blog

Wie kann ich mitmachen?

Du bist Künstler:in oder Kulturschaffende aus Duisburg und möchtest dein Profil hochladen oder deine Veranstaltungen präsentieren?

Neu registrieren

Aktuelle News und Infos

Sehr traurige Mitteilung

Sehr traurige Mitteilung

Mit großer Bestürzung und tiefem Schmerz nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen, Weggefährten und Freund Daniel Jung, der am 20. Juli 2025 völlig überraschend im Alter von nur 58 Jahren verstorben ist.
Daniel Jung war über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit in den Kulturbetrieben Duisburg und in der gesamten Kulturszene der Stadt – voller Leidenschaft für Kunst, Kultur und Musik. Seine Begeisterungsfähigkeit, seine Herzenswärme, seine große fachliche Tiefe und sein unermüdlicher Einsatz haben unsere tägliche Arbeit bereichert.
Er war ein verlässlicher Partner, ein kluger und kritischer Denker, ein aufmerksamer Zuhörer und engagierter Netzwerker. Vor allem aber war er ein liebenswerter, humorvoller und zugewandter Mensch.
Er hatte stets ein offenes Ohr und selbst in stressigen Situationen ist es ihm gelungen, uns mit seiner besonnenen Art und seinen zahlreichen Anekdoten wieder zum Lachen zu bringen.
Sein Tod reißt eine schmerzhafte Lücke – menschlich wie fachlich.
Wir können es nicht fassen und sind unendlich traurig. Doch wir bleiben mit ihm in Dankbarkeit verbunden. In Gedanken, im Herzen und in der Kultur, für die er so leidenschaftlich gelebt hat.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Eltern, seinen beiden Söhnen sowie seinen Freundinnen, Freunden und allen, die ihm nahestanden.
Wir bitten, auch uns genügend Raum zu geben, um zu trauern. In der schweren Zeit stehen wir zusammen und geben einander Trost.
Daniel, wir vermissen Dich sehr!
Im Namen des gesamten Teams der Kulturbetriebe mit dem Kulturbüro
Petra Schröder

Der Open Call für das LISALUNA läuft!

Der Open Call für das LISALUNA läuft!

Ab sofort können wieder künstlerische Kurzfilme (3 Sekunden bis 13 Minuten) für das LISALUNA Kurzfilm Kurzfestival Duisburg am 21. Dezember 2025 eingereicht werden. Die Frist endet am 01.11.25, Einreichungen bitte als Sichtungslink oder mp4!  Mehr… 

Bewerbungen bis zum 31. August 2025! Aufenthaltsstipendium für Künstler*innen 2026

Bewerbungen bis zum 31. August 2025!
Aufenthaltsstipendium für Künstler*innen 2026

Rheinhausen ruft: Aufenthaltsstipendium 2026

Ein Jahr Kunst, ein Jahr Duisburg: Die Stadt vergibt zum achten Mal gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft Duisburger Künstler (IG) das beliebte Aufenthaltsstipendium ab Januar 2026.

Ob bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Performance oder Videokunst –
Kulturschaffende unter 40 Jahren sind eingeladen, sich von nun an auf den Ateliersplatz im Stadtteil Rheinhausen zu bewerben.

Doch nicht nur dieser wird für die gesamte Aufenthaltsdauer kostenfrei gestellt. Zudem bekommt der Stipendiat eine mietfreie Wohnung (incl. Nebenkosten) und ein kostenloses Deutschlandticket der Duisburger Verkehrsgesellschaft.

Seit 2018 haben bereits sieben Menschen die Förderung erhalten – mit großem Erfolg. Künstler Florian Glaubitz hat momentan den Platz inne und arbeitet vor Ort: „Das Stipendium bietet Freiraum, Inspiration, echte Perspektiven. Ich kann nur Mut machen, sich zu bewerben. Denn es schafft echte Kontakte – sowohl in die Szene als auch zur Stadt selbst.“

Neben den Benefits schätzt der Künstler vor allem die Chance auf eine eigene Ausstellung im Kunstraum Schmale Gasse: „Hier habe ich zu Beginn des Jahres meine umfangreichen Arbeiten einem interessierten Publikum erfolgreich präsentiert. In Planung ist gerade noch eine Broschüre, die alle meine Kunstwerke umfasst. Diese gibt es als Goodie obendrauf“, erklärt Florian Glaubitz.

Dass sich Duisburg für die Förderung von Kunst und Kultur stark macht, hat inzwischen eine lange Tradition: Fast 40 städtische Ateliers werden dauerhaft mietfrei vergeben. Die IG Duisburger Künstler bringt sich dabei aktiv in die lokale Szene ein und ist Mitorganisator. Das Ziel des Aufenthaltsstipendiums: neue Impulse, frische Perspektiven, kultureller Austausch und langfristige Neuzugänge, die die Duisburger Kulturszene bereichern.

Interesse?
Wenn Sie Ihre Ausbildung/Studium seit mindestens einem Jahr abgeschlossen und Lust auf Duisburg haben, reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein und überzeugen die unabhängige Fachjury, warum die Ruhrgebietsstadt genau der richtige Ort für Ihre künstlerische Arbeit ist.

Die Bewerbungsunterlagen gehen bis 31.08.2025 an:
Kulturbetriebe Stadt Duisburg, Kulturbüro, Neckarstr. 1, 47051 Duisburg
Es gilt der Poststempel.  Mehr… 

Offenes Atelier 2025

Offenes Atelier 2025

Offenes Atelier 2025: am 27. und 28.09.2025 und am 04. und 05.10.2025

1. Wochenende: Altstadt, Dellviertel, Baerl, Homberg, Ruhrort, Neuenkamp, Marxloh, Meiderich und Wehofen
2. Wochenende: Hochfeld, Duissern, Neudorf, Wedau, Kaßlerfeld, Buchholz, Huckingen, Mündelheim, Rumeln-Kaldenhausen, Rheinhausen und Wanheimerort  Mehr… 

Duisburg ist eine Torte und wir sind die Kirschen - oder: Was will Frau Merken? Teil 2 des Interviews heute endlich da!

Duisburg ist eine Torte und wir sind die Kirschen -
oder: Was will Frau Merken? Teil 2 des Interviews heute endlich da!

Seit März ist sie in Duisburg präsent und fordert maximal schöne Politik:
Frau Merken mit ihrem knallroten Overall und ihrem Markenzeichen, der Kirsche.
Mit ihrer Bürofiliale in einer Ausstellung während der Duisburger Akzente, öffentlichen Sprechstunden oder auch geplanten Aktionen macht sie auf ihre Vorstellung von solidarischer, fürsorglicher Politik aufmerksam - mit Mitteln und im Rahmen der Kunst. Und das noch bis zu den Kommunalwahlen Mitte September dieses Jahres.

Was steckt aber genau dahinter? Was kann und möchte die „Als-OB“-Oberbürgermeisterkandidatin als Kunstfigur mit ihrer Kampagne erreichen? Und wie ist das Projekt gemeint?

Als eines ganz sicher nicht: Als Veräppelung oder Anfeindung der tatsächlich zur Oberbürgermeisterwahl antretenden Kandidat*innen. Frau Merken wertschätzt Menschen, die sich politisch engagieren, ohne zu diskriminieren, und die sich für das Gelingen gesellschaftlichen Zusammenlebens einsetzen.
 Aber sie hat ganz eigene, positive, freundliche und auf Schwarmintelligenz setzende Ideen zur Verbesserung des Stadtklimas, der Verständigung untereinander und zu einer Politik, die sich um die Belange aller kümmert.

Mich fasziniert das Projekt sowohl in inhaltlicher als auch in künstlerischer Hinsicht und ich finde, es hat unsere Aufmerksamkeit und im besten Falle unser Mitwirken verdient. 
Ich mag Torte - mir gefällt die Idee, dass Duisburg eine Sahnetorte mit Kirschen drauf sein könnte.
 Und ich will gerne eine dieser Kirschen sein!

Vielleicht ist aber das phantasievolle Bild mit der Kirschtorte nicht für jede/n auf den ersten Blick verständlich. Deshalb habe ich Frau Merken interviewt. Zu ihrer Grundhaltung, zu ihren Sehnsüchten und zu dem Prozess, den sie anstoßen möchte. Die Fragen und Antworten findet ihr in einer zweiteiligen Serie dienstags, indem ihr auf MEHR klickt.
Das Interview als ganze Torte für Wissbegierige gibt es auf Frau Merkens Homepage zum Sofortgenuss: fraumerken.de  Mehr… 

Blättern im Blog

Blättern im Blog

Liebe Kulturbeutel-Besucher*innen, unter BLOG findet ihr eine wilde, informative und unterhaltsame Mischung aus wichtigen Infos (die nicht alle unter Topnews direkt auf der Startseite zu finden sind) und Meldungen, Berichten und Schnipseln aus der Duisburger Kulturszene. Der Blog wird immer länger - lasst euch nicht davon abhalten, darin herumzustöbern. Viel Spaß beim Überfliegen und Tieftauchen!

Kulturbeutel: Registrierung für Künstler*innen und Kulturschaffende aus Duisburg

Kulturbeutel: Registrierung für Künstler*innen und Kulturschaffende aus Duisburg

Ganz einfach: Klick auf diesen Text, gib deinen Namen und deine E-Mailadresse an. Dann erhältst du eine Mail, die du bestätigen mußt. Sobald das erledigt ist, schalten wir dich frei und los geht's.
Wichtig: Du übst eine künstlerische oder kulturelle Tätigkeit in Duisburg aus!  Mehr…