
20.03.2020 Admin Hoyer
Auch auf europäischer Ebene bestimmt Corona die Schlagzeilen, die anderen europäischen Länder stehen vor den gleichen Herausforderungen. Unser europäischer Dachverband Pearle* hält Kontakt zu den europäischen Institutionen und fordert Unterstützung durch gezielte Maßnahmen von den Mitgliedstaaten. Zeitgleich finden auf vielen Ebenen Aktivitäten und Bemühungen zur Abmilderung der Folgen statt. Wir verweisen an dieser Stelle (unvollständig, exemplarisch und ohne jegliche Haftung für externe Inhalte) auf einige Entwicklungen, die wir auch in den nächsten Tagen und Wochen begleiten und ggf. kommunizieren wollen – ohne Haftung für: • Wir haben auf unserer eigenen Webseite eine Sonderrubrik zu Corona geschaffen, auf der wir Neuigkeiten aus den einzelnen Bundesländern und andere Informationen sammeln: http://www.buehnenverein.de/de/informationen-corona.html • Auf der Seite des Deutschen Kulturrats finden Sie die neuesten Entwicklungen in Sachen Notfallfonds für den gesamten Kulturbereich: https://www.kulturrat.de/, Sie können dort auch einen eigenen Corona versus Kultur-Newsletter abonnieren. • Näheres zur den Aktivitäten von Pearle* finden Sie unter www.pearle.eu, auch dort werden regelmäßig News auf der Webseite publiziert • Informationen zum Thema Corona gibt es auch auf der vom Internationalen Theaterinstitut (ITI), der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste und vom Dachverband Tanz gemeinsam herausgegebenen Webseite https://www.touring-artists.info/home/corona-pandemie/ • Bayern hat bereits einen Notfallfonds zur Soforthilfe aufgelegt, weitere Beispiele könnten in anderen Bundesländern folgen: https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ • Die deutsche Orchester-Stiftung ruft zu Spenden für freie Musiker*innen auf: https://orchesterstiftung.de/nothilfefonds/ • Auch der Bundesverband Deutscher Stiftungen arbeitet zurzeit an einem Unterstützungsfonds: https://www.stiftungen.org/news/keep-the-arts-alive-notfallfonds-fuer-kuenstlerinnen-und-kuenstler-beteiligen-sie-sich.html Weitere interessante Links: • Petition zur Einrichtung eines Unterstützungsfonds für Künstler*innen und Theater: https://www.openpetition.de/petition/online/hilfen-fuer-freiberufler-und-kuenstler-waehrend-des-corona-shutdowns-2#petition-main • Umfrage der Interessengemeinschaft der selbstständigen DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft (ISDV e.V.): https://www.umfrageonline.com/s/0efb44d • Alle relevanten Informationen für Aktionen und Unterstützungsmöglichkeiten für die Szene in Österreich werden laufend im Newsblog der IG Freie Theater aktualisiert: https://freietheater.at Auf folgende Presseartikel wollen wir Sie noch hinweisen: • Interview mit Ulrich Khuon auf Nachtkritik: https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=17812:agieren-in-der-corona-krise-der-praesident-des-deutschen-buehnenvereins-und-intendant-des-deutschen-theaters-berlin-ulrich-khuon-berichtet-von-der-situation-seines-hauses-und-der-lage-der-theater-angesichts-des-veranstaltungsverbots&catid=53&Itemid=83 • Interview mit Ulrich Khuon im Tagesspiegel: https://www.tagesspiegel.de/kultur/interview-mit-dem-intendanten-des-dt-herr-khuon-wie-fuehlt-es-sich-an-ein-theater-ohne-zuschauer-zu-leiten/25653898.html?fbclid=IwAR0GpiKNWpNKp1VCe_lQSBdQ8ioRaOqkjMO8Kuhl3wIu3GR_5ZQfaOpYSLk • Interview mit Heinz Bude in der Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/heinz-bude-solidaritaet-corona-covid-kontaktschutz-und-gemeinschaftsbildung-li.78775 • Shutdown im Kulturbetrieb (ttt): https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/videosextern/shutdown-im-kulturbetrieb-100.html?fbclid=IwAR1DyqHyhi6hOCmKq4u_FQHzeiERHO9ZBOgQSMBSwtOs5TMWgRrPGZDD3yQ Wir melden uns regelmäßig mit neuen Entwicklungen, bitte sprechen Sie uns an bei Fragen und Hinweisen und – bitte bleiben Sie gesund! Mit besten Grüßen Ulrich Khuon, Marc Grandmontagne und die Kolleg*innen der Hauptgeschäftsstelle -----------------------------------------
