Sonderausstellung Peter Stermann 1903 - 1945
Bildende Kunst
Museum St. Laurentius Martinistr. 7, Duisburg
Im Zwielicht
In der Ausstellung sind Ölbilder und Zeichnungen zu sehen. Der in Duisburg geborene Maler Peter Stermann, Schüler von Jan Thorn-Prikker und Heinrich Nauen an der Düsseldorfer Kunstakademie, gehörte 1923 zu den Mitbegründern des Duisburger Künstlerbundes. Er beteiligte sich früh an Ausstellungen namhafter Expressionisten und blieb – inzwischen in Berlin – auch nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 zumindest bis 1936 künstlerisch erfolgreich; das bewahrte ihn jedoch nicht davor, daß drei seiner Bilder als „entartet“ aus der Duisburger Kunstsammlung entfernt wurden. Als danach moderne Kunst „deutscher“ Blut-und-Boden- Malerei weichen mußte, fand Stermann beim Film sein Auskommen. Der Katalog zu unserer Ausstellung dokumentiert aufgrund umfangreicher Recherchen die Schwerpunkte seiner künstlerischen Biographie. Seine Bilder, von denen die meisten aus Privatbesitz stammen, sind bei uns erstmals seit 1946 wieder zu sehen.
Sinnende
Meiderich Gartsträucherstraße
Flugzeug vor Rhodos
Wolken über Park
Copyright für alle Fotos: Ralf Hecker