Eckart Pressler

Mal was Anderes hören !

Offene Sinne - Augen, Ohren, Herzen - sind grundlegend für menschliche Kommunikation und Orientierung. Es bereitet großes Vergnügen, auf diesem Feld zu ackern. Aus der Ödnis fruchtbares Land zu machen mit vielen unterschiedlichen Gewächsen und Früchten, das hat Sinn. Jedenfalls für mich. Ich freue mich über jeden Gleichgesinnten.

Seit über fünf Jahren biete ich mit dem SÄULE-Jazz an der Goldstr. - zwischen Künstlerhaus und Grammatikoff - der Duisburger Musikszene eine Bühne. Alles von Modern bis improvisierte Musik findet dort statt, durchs ganze Jahr hindurch ein bis zwei Mal im Monat. Eingeladen sind auch die aktuellen Trends & Bands aus den musikalischen Hochburgen Köln und Essen, aber auch von den Conservatorien in Arnhem und Enschede. Da man/ frau nicht nur Jazz hört, sondern auch mal fremd geht, gibts auch schon mal einen Abend mit Pop/ Rock/ Singer-Song oder mit Klassik. Scheuklappen waren gestern...

Mit der Reihe MercatorJazz knüpfe ich an die große Tradition des Jazz in Duisburg an. Schon Anfang der 50-er Jahre, als in Duisburg aus Kohle und Stahl noch richtig Geld gemacht wurde, kam das Publikum aus Düsseldorf nach hier, um Weltstars im 'Bohème' an der Münzstr. und im Europa-Palast zu hören. Was ging da später nicht alles den Bach herunter - inklusive dem einzigartigen 'Traumzeitfestival' unter Schaus-Sahm und Tim Isfort !! Der MercatorJazz soll nationale und internationale Acts wieder nach Duisburg und an den Niederrhein holen und damit eine klaffende Lücke im Kulturleben unserer Stadt schließen.

Neben diesen Musikangeboten werfe ich immer wieder mit Ausstellungen und Lesungen meinen Hut in den Debatten-Ring. Wichtige gesellschaftliche Anliegen verdienten immer auch eine andere, auch kontrapunktische Verarbeitung - so zum Beispiel mit der Ausstellung über das Recht auf 'Letzte Hilfe' 2016 oder über den Abriss/ den Grüngürtel in Bruckhausen 2017.

Ich sehe meine Kunst in der Organisation wie auch in der kreativen Konzeption von Veranstaltungen. Wem ich damit behilflich sein kann, der möge mich kontaktieren über

Eckart Pressler  Melmelstr. 13  47057 Duisburg  /  eckartpressler@web.de  / Tel. 0203 - 392 4160 .

 

Vita

Meine familiäre Wurzel findet sich an der Kieler Förde. Manche meinen: das erklärt alles - ich meine: nicht viel. Denn in der Folge bin ich viel rumgekommen im Land, beruflich, gesellschaftlich und hatte ein vielseitiges wechselvolles Leben. Insgesamt eine wertvolle Basis für meine Arbeit heute. Studium der Architektur, Umschulung in einen Handwerksberuf, Tätigkeit im industriellen Großbetrieb, kaufmännischer Angestellter bei einem Online-Dienstleister, dann "Ich-AG". So was gab's tatsächlich mal, glaubt's mir. Seit Anfang der 2000-er Jahre Veranstalter von manch (Un-)Sinnigem - u.a. von Jazz, Lesungen, Ausstellungen ganz unterschiedlicher Art.